ADFC Bayern begrüßt Kabinettsbeschluss zur Förderung des Radverkehrs in Bayern, hält aber gleichzeitig an der Forderung nach einem Rad-Gesetz für Bayern fest.
Im Rahmen des 27. ADFC- Mittagsgesprächs mit Klaus Bondam, Direktor des Dänischen Fahrradverbandes, fordert der ADFC Bayern mehr Geld und Personal für die Förderung des Radverkehrs im Freistaat.
Zum Tag der Verkehrssicherheit fordert der ADFC Bayern einen rechtlichen Rahmen, der konkrete Maßnahmen für mehr Sicherheit im Verkehr zur Pflicht macht.
Zum Weltfahrradtag am 3.6. fordert der ADFC Bayern gute Radabstellplätze und eine Verdoppelung des Budgets für die Förderung des Radverkehrs im Freistaat
Im Rahmen seiner Initiative „Ein Rad-Gesetz für Bayern“ hat der ADFC Bayern sechs Kernforderungen aufgestellt, die eine sichere und entspannte Mobilität für alle und überall in Bayern gewährleisten sollen. Alle Forderungen werden auf https://www.radgesetz-bayern.de/ vorgestellt.
Am Internationalen Tag der Familie bekräftigt der ADFC Bayern seine Forderung nach einem sicheren, komfortablen und durchgängigen Radwegnetz für Radfahrende jeden Alters.
Am 1. Mai startet die bundesweite Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ von AOK und ADFC. Berufstätige aus ganz Deutschland können sich kostenfrei beteiligen, wenn sie zwischen Mai und August an mindestens 20 Tagen den Arbeitsweg auf dem Rad zurücklegen. Im Team oder…
Bernadette Felsch ist neue Landesvorsitzende des ADFC Bayern / Delegiertenversammlung beschließt Forderung „Ein Rad-Gesetz für Bayern!“ / ADFC-Landesverband gründet Frauennetzwerk