Der ADFC - Ihre Fahrradlobby
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e. V. vertritt bundesweit die Interessen der Alltags- und FreizeitradlerInnen. Der Verein hat rund 128.000 Mitglieder aller Altersstufen, davon über 21.000 in Bayern.
Mehr als 500 Aktive in 41 Kreis- und Ortsverbänden im Land setzen sich ehrenamtlich im ADFC Bayern ein. So bieten die TourenleiterInnen jedes Jahr mehr als 1.500 Radtouren an. Andere engagieren sich in der Verkehrspolitik. RadlerInnen, die nicht immer allein fahren möchten, fahren bei den regelmäßigen Radtouren der Gliederungen mit, treffen sich zum Radlerstammtisch oder gehen zusammen mit anderen ADFC-Mitgliedern auf Radreisen.
Interessierte können sich zu allen Themen rund ums Radfahren in den ADFC-Infoläden in allen größeren Städten beraten lassen. Dort erhalten sie auch ausgewählte Fahrradkarten, Bücher und Broschüren und können an Fahrradreparatur-Seminaren teilnehmen. Fahrradflohmärkte und Fahrradchecks ergänzen das Angebot.
Der Stellenwert des Fahrrads muss wachsen!
Das Fahrrad ist ein vollwertiges Alltagsverkehrsmittel. Ein höherer Radverkehrsanteil am städtischen Verkehr könnte viele Probleme entschärfen – übrigens auch die der AutofahrerInnen und die des Wirtschaftsverkehrs. Radverkehrsplanung muss die unterschiedlichen Bedürfnisse von verkehrsgewandten und ungeübten RadfahrerInnen (z.B. Kindern) ebenso berücksichtigen wie die Ansprüche der FußgängerInnen. Hier liegen die Meinungen von ADFC und Behörden oft auseinander.
Auf Bundesebene hat der ADFC im Rahmen der StVO-Novelle erhebliche Verbesserungen für den Radverkehr festschreiben können. Besonders wichtig: Viele Einbahnstraßen wurden in Gegenrichtung freigegeben und die Radwegebenutzungspflicht gelockert. Auch der Nationale Radverkehrsplan wurde erst nach unermüdlichem Einsatz des ADFC verabschiedet.
Die ADFC-Aktiven vor Ort führen Gespräche mit der Verwaltung und den Beamten und Politikern. Mit konstruktiven Vorschlägen arbeitet der Verein ständig daran, Missstände, die das Radfahren erschweren oder gefährlich machen, aufzuzeigen und zu beseitigen.
Vor einigen Jahren erreichte der ADFC im Nahverkehr die kostenlose Fahrradmitnahme. Die Abstellsituation für Fahrräder hat sich an den Haltestellen inzwischen deutlich verbessert.
Die Aktiven des ADFC arbeiten dafür, dass mehr Menschen öfter ihr Auto stehen lassen und statt dessen das Fahrrad benutzen. Eine gesündere Umwelt, weniger schwere Unfälle sowie Fitness mit Spaß wären nur einige der positiven Folgen.
Teil der großen Fahrradbewegung
Der ADFC Bayern ist eine Gliederung des ADFC-Bundesverbandes:
ADFC-Bundesverband e.V.
Postfach 10 77 47
28077 Bremen
E-Mail: kontakt(at)adfc.de
Internet: www.adfc.de
Neben dem Landesverband Bayern gibt es in jedem Bundesland weitere Landesverbände, die sich ihrerseits in Kreis- und Ortsgruppen gliedern. Auf den Seiten des Bundesverbandes www.adfc.definden Sie eine vollständige Übersicht der einzelnen Gliederungen.
Auf europäischer Ebene ist der ADFC Mitglied im Europäischen Fahrrad-Club (zur Webseite des ECF">European Cyclists Federation, ECF)
Der Landesverband
Wir freuen uns, dass Sie sich für den ADFC interessieren. Hier erfahren Sie, wer wir sind und was wir tun.
Sie suchen ruhige Fahrradrouten, haben Fragen zur Fahrradtechnik oder haben Vorschläge zur Verbesserung des Fahrradverkehrs.
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Landesverband Bayern ist Ihr Ansprechpartner, damit Fahrradfahren Spaß macht und noch komfortabler wird. Ein großer Kreis von aktiven Mitgliedern in Bayern engagiert sich ehrenamtlich für die Förderung des Radverkehrs.
Mit dem Flyer "